Kanzleimarketing
Sie möchten mehr Mandanten für ihre Kanzlei gewinnen? Mit dem 360° Kanzleimarketing von atlaris erreichen wir gemeinsam dieses Ziel.Wir haben mehr als 12 Jahre Erfahrung im Bereich Online Werbung und Kanzleimarketing. Fordern Sie jetzt eine kostenlose Erstberatung zum Thema digitales Kanzleimarketing an. Gemeinsam mit Ihnen wählen wir die für Sie passenden Module und Leistungen aus, um mehr Mandaten für ihre Kanzlei zu gewinnen.
Lohnt sich digitales Kanzleimarketing?
Die folgende Beispielrechnung zeigt Ihnen, welche attraktiven Umsätze Sie als Anwalt, Steuerberater etc. mit Online-Kanzleumarketing potentiell erzielen können. *
Leistungen für Kanzleienab 99€ pro Monat
Leistung | Beschreibung |
---|---|
Suchmaschinenwerbung | Sie möchten über Google immer an erster Stelle gefunden werden? Mit Google Adwords Werbung bringen wir Sie an die Spitze der Google Suchergebnisse. |
Suchmaschinenoptimierung | Sie möchten ohne bezahlte Werbung auf Google gefunden werden? Mit Suchmaschinenoptimierung bringen wir Sie an die Spitze der unbezahlten Google Suchergebnisse. |
Facebook Marketing | Sie möchten passgenaue Mandanten über Facebook gewinnen? Mit Facebook Werbung erreichen wir Mandanten genau an ihrem Standort. |
Verzeichnisse | Sie möchten ihn allen relevanten Online-Verzeichnissen vertreten sein? Wir kümmern uns um die Erstellung der Profile und Aktalisierung ihrer Daten. |
Website | Unserer Kanzleiwebsite bieten Ihnen einen optimalen Zugang zu neuen Mandanten und Vorstellung ihrer Leistungen. Jetzt Demo ansehen. |
Logo | Sie benötigen ein individuelles Logo für ihre Website und Kanzleidokumente? Wir erstellen Ihnen 5 individuelle Logos zur Auswahl. |
Statistik & Webanalyse | Sie möchten ein monatliches Reporting aller Ergebnisse? Wir erstellen Ihnen jeden Monat in individuelles Reporting. |
Wettbewerbsvergleich | Sie möchten lernen, wie Sie im Vergleich zu ihren Wettbewerbern stehen? Wir erstellen Ihnen einen Online Wettbewerbsvergleich und alle Maßnahmen, um ihrem Wettbewerb davonzufahren. |
Ihre Vorteile
- Persönliche Beratung durch Online-Profi
- 12 Jahre Online Marketing Erfahrung
- Faire Kostenstruktur
- Tagesaktuelle Statistiken
- Full-Service Angebot für Ärzte
- Top-Referenzen von Bestandskunden
Das sagen unsere Kunden

Beispielrechnung im Detail
Kennzahl | Annahme | Erläuterung |
---|---|---|
Umsatz je Mandant | 300€ | Summe des Umsatz mit einem Mandanten. |
Investition | 500€ | Monatliche Investition in Online Marketing wie Google Adwords & Facebook. |
Kosten je Besucher | 1,50€ | Kosten je Interessent auf ihrer Website. |
Gewonnene Besucher | 333 | Summe der gewonnen Besucher in Abhängigkeit zum Budget. |
Konversion | 3% | Anteil der Besucher, die einen Termin vereinbaren. |
Mandanten | 10 | Summe der gewonnenen Mandanten pro Monat. |
Kosten je Mandant | 50€ | Kosten für einen gewonnen Mandanten über digitales Kanzleimarketing. |
Umsatz | 3000€ | Den Investitionen in Höhe von 500€ stehen 3000€ Umsatz gegenüber. |
Deckungsbeitrag | 2500€ | Summe des Gewinn / Deckungsbeitrag 1 abzüglich Marketing-Investitionen. |
* Es handelt sich um eine Beispielrechnung auf Basis von angenommenen Variablen, die sich sowohl positiv als auch negativ von tatsächlichen Werten und Ergebnissen unterscheiden kann.
Kanzleimarketing im Detail
Integrität und Seriosität kennzeichnen ein effektives Kanzleimarketing für gewählte Schwerpunkte und Klientengruppen. Marketingtipps jetzt online! Freie Berufe unterliegen im Bereich der Werbung und des Marketings anderen Rechten und Pflichten als die übrige freie Wirtschaft – wer weiß das besser als Sie? Als Rechtsanwalt, Notar, Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater unterliegen Sie gesetzlichen Reglementierungen und den spezielle Einschränkungen Ihrer Berufsordnungen zum Thema Werbung.
Die Rahmenbedingungen bedingen eine besondere Relevanz des seriösen Einsatzes von Mitteln und Instrumenten des Kanzleimarketing für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. Auch innerhalb der vergleichsweise eng gesteckten Grenzen haben Sie zahlreiche Optionen, Mandanten von sich zu überzeugen.
Als Vertreter eines freien Berufes mit hohem Anteil an Beratungsleistungen im beruflichen Alltag kennen Sie den Wert professioneller Dienstleistungen. Auch im Bereich des Marketing für Ihre Services und Beratungsangebote gibt es spezialisiertes Know-how, das Sie für sich instrumentalisieren können.
§ 6 Werbung (1) Der Rechtsanwalt darf über seine Dienstleistung und seine Person informieren, soweit die Angaben sachlich unterrichten und berufsbezogen sind. (BORA v. 1.1.2017)
Branchen-Know-how im Kanzleimarketing
Professionelles Kanzleimarketing zeichnet sich durch die Bündelung von Kompetenzen und das Nutzen einer profunden Branchenkenntnis aus. Die Erkennbarkeit von einerseits juristischem Wissen und andererseits branchenspezifischen Kenntnissen ist für künftige Klienten ein wichtiges Qualitätsmerkmal, das die Entscheidung für eine Mandatsübertragung positiv beeinflusst.
Seriöses Kanzleimarketing stellt Ihre individuellen Leistungen, Kompetenzen und die ergänzenden Services in den Mittelpunkt der Kommunikation. Aus allen Komponenten entsteht ein spezifisches Profil, das über die verschiedenen Ebenen und Medien Ihre potentiellen Zielgruppen erreicht.
Positionsbestimmung und Zielformulierung
Kleine und mittelständische Unternehmen, zu denen auch Kanzleien von Notaren, Anwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern zählen, befinden sich in vielen Fällen in einem starken Wettbewerb mit vergleichbaren Anbietern von Dienstleistungen. Für juristische Services ist jedoch die Besonderheit ergänzender Reglementierungen im Bereich Werbung und Marketing zu beachten.
Jedes seriöse und nachhaltige Kanzleimarketing beginnt mit einer Analyse der Kanzlei und ihrer Umwelt:
- die Wettbewerber,
- die Mandantenstruktur,
- die Kanzleiorganisation,
- die Kanzleihistorie sowie
- die Tätigkeitsschwerpunkte und vertretenen Kompetenzen
Strategische Ausrichtung
Das Kanzleimarketing steht in einer engen Beziehung zur strategischen Ausrichtung der Kanzlei. Die Komponenten der Kanzleistrategie (u.a. Leitbild, Personalpolitik, Vertriebsstrategie, Kostenstruktur, Preisgestaltung und Leistungsspektrum) eignen sich als überzeugende Argumente bei der Ansprache potentieller Mandanten.
Die Potentiale, die Sie mit einer aufeinander abgestimmten Strategie- und Marketingplanung realisieren, bilden den nachhaltigen Erfolg Ihrer Kanzlei. Wirtschaftlicher Erfolg und Mandantenzufriedenheit werden somit zu gleichberechtigten Bestandteilen im Konzept für Ihr langfristiges Kanzleimarketing.
Leistung im Mittelpunkt
Seriöse Dienstleistungen und belegbare Kompetenzen in Themen rund um die Anwendung von Rechtsnormen, die Durchsetzung individueller Ansprüche, finanzielle Planungen und Sicherheiten, steuerliche Fragen sowie ökonomische Strategien bestimmen neben den Limitierungen der Kanzleiwerbung die Möglichkeiten und die Gestaltung für Ihr Kanzleimarketing.
Jede Kommunikations- und Marketingmaßnahme muss auch formal der Qualität und Dienstleistung Ihrer Kanzlei entsprechen. Das Kanzleimarketing ist damit sprachlich und in seiner Gestaltung verbindlich daran ausgerichtet, konsistent zum Erscheinungsbild Ihrer Kanzlei dargestellt zu werden.
Kanzleimanagement als Qualitätsmerkmal
Verschiedene interne Abläufe und Organisationsmerkmale sind maßgeblich am Erfolg Ihrer Kanzlei beteiligt. Entsprechend sind diese Faktoren (z.B. Arbeitsabläufe, Organisationsstruktur und Zuständigkeitsbereiche, Reaktionsgeschwindigkeit, interne und externe Kommunikation, Informationsflüsse, Unternehmenskultur und Kanzleigröße) auch für das Kanzleimarketing als Stärken und besondere Qualitätsmerkmale relevant.
Im Kanzleimarketing kommt Ihre Unternehmensphilosophie ebenso zum Tragen wie das spezifische Dienstleistungsspektrum, das Sie Ihren Mandanten bieten. Zusammen mit einem angenehmen Ambiente kommunizieren diese organisatorischen Details genau die Kompetenzen, die Ihre Kanzlei unverwechselbar machen und mit denen Sie sich von Mitbewerbern abheben.
Zufriedenheit als Angebotsargument
Die Mandantengewinnung ist in einem auf nachhaltigen Erfolg ausgerichteten Unternehmen, das Ihre Kanzlei unabhängig vom gewählten Tätigkeitsschwerpunkt ist, ein wichtiges Ziel für das Kanzleimarketing. Aufbauend auf der Ausgangsanalyse können Service, Expertise und bisherige Erfolge Ihrer Kanzlei zielgerichtet zur Akquisition neuer Mandate beitragen.
Eine langfristige Mandantenbindung ist das zweite wichtige Ziel für ein erfolgreiches Kanzleimarketing. In diesem Kontext zählen vor allem die Bedürfnisse der Mandanten, die in der anfänglichen Standortbestimmung offensichtlich geworden sind:
- die Fachexpertise der jeweils zuständigen juristischen Berater,
- kurze Fallbearbeitungs- und Reaktionszeiten,
- ein umfassender Service,
- die faire Berechnung der geleisteten Dienste und
- ein angemessener Umgang
Für größere Effizienz können Kooperationen, Kanzleiverkäufe und Fusionen eine gute Entscheidung sein. Auch für diese Form der Steigerung des Geschäftserfolgs kann wirkungsvolles Kanzleimarketing eine unterstützende Maßnahme darstellen, indem Sie die relevanten Zahlen und Fakten der interessierten Umwelt präsentieren.
Erfolg spricht für sich
Trotz zahlreicher moderner Instrumente für das Kanzleimarketing ist auch die Mundpropaganda durch zufriedene Mandanten ein relevantes Instrument geblieben. Auf Basis Ihrer Standortbestimmung im Wettbewerb können Sie dieses Tool beeinflussen durch die Qualität Ihrer Dienstleistung, das Spektrum Ihres Services und das Fachwissen im gewählten Rechtsbereich.
Ein weiterer Ansatzpunkt, mit dem das Kanzleimarketing die Marktposition günstig beeinflussen kann, ist der alte Grundsatz "Tu Gutes und sprich darüber". Erfolge sprechen sich nicht nur unter Mandanten, sondern auch auf dem Markt der Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung oder Steuerberatung herum und werten Ihre Kanzlei im fachlichen Umfeld (weiter) auf.
Legale Wege der Kommunikation im Kanzleimarketing
Die Leistungen und Werte Ihrer Kanzlei werden nicht nur einmalig für ein professionelles Kanzleimarketing analysiert, denn sie erlauben das Erkennen der besonderen Stärken Ihrer Kanzlei. Die regelmäßige Evaluation der eingeleiteten Maßnahmen erlaubt die Steuerung der in die Wege geleiteten Marketingmaßnahmen und ermöglicht auf diese Weise, dass Sie Ihre Position am Markt verteidigen – oder bei Bedarf verbessern.
Klassische und moderne Marketingtools finden im Kanzleimarketing effektive Anwendungsbereiche. Die Gestaltung des Marketingmixes, mit dem Sie für Ihre Kanzlei den optimalen Erfolg bei der Ansprache potentieller neuer Mandanten erreichen, ist dabei abhängig von den erwähnten Faktoren der Standortbestimmung zu Beginn der Marketingkonzeption.
Imagepflege und Reputationsmanagement
Gerade im Bereich der Wirtschafts- und Rechtsberatung ist ein positiver Ruf des kompetenten Beraters sowie der gesamten Kanzlei ein wichtiges Argument bei der Mandantenbindung und bei der Mandantengewinnung. Aus dieser Perspektive kann das Kanzleimarketing verschiedene Kommunikationsmedien auf die Bedürfnisse der definierten Zielgruppen zuschneiden, beispielsweise Fachartikel in Branchen- und Publikumspublikationen, Vorträge auf Tagungen, Messepräsenzen oder Events mit Beratungsangeboten für spezielle Zielgruppen.
Markenbildung und Markenkommunikation
Auch freie Berufe, deren Kernaufgabe in der Beratung von Mandanten in Rechtsfragen liegt, können mit dem Aufbau und der Pflege einer wiedererkennbaren Marke, zu der ein Logo sowie ein abgestimmtes Corporate Design gehören, das Kanzleimarketing professionell gestalten. Bis zu Alltagsgegenständen wie Visitenkarten und Geschäftspapieren, die unverkennbar den guten Namen Ihrer Kanzlei darstellen, können so die Servicequalität und das Beratungsspektrum Ihrer Kanzlei transportiert werden.
Digitale Optionen für das Kanzleimarketing
Online-Kommunikation bietet gerade für Kanzleien eine Vielzahl an Möglichkeiten, ein effizientes und regelkonformes Kanzleimarketing für den ökonomischen Erfolg zu nutzen. Von der direkten Zielgruppenansprache in den sozialen Medien oder auf einschlägigen Portalen bis zur umfassenden Information potentieller Mandanten über Ihre professionell gestalteten Webseiten stehen zahlreiche Instrumente zur Verfügung.
Das digitale Kanzleimarketing ermöglicht neben der Kontaktpflege mit Mandanten und dem Kontaktaufbau zu möglichen künftigen Mandanten die Erfolgskontrolle Ihrer eingesetzten Instrumente. Nutzungsstatistiken und die Analyse bestimmter Kennzahlen erlauben zeitnahes Nachsteuern für ausgewählte Marketinginstrumente und sind somit eine kostengünstige Option, für die Kanzlei ausgewählte Kommunikationswege zu optimieren.
Fazit
- Berufsordnungen und gesetzliche Bestimmungen definieren Ihren Handlungsspielraum für das Kanzleimarketing.
- Professionelles Kanzleimarketing wird sinnvoll aufgebaut auf eine gründliche Analyse der Kanzleiorganisation, der Wettbewerbssituation, der Mandantenbedürfnisse und des Dienstleistungsangebots der Kanzlei.
- Fachwissen, Branchenkenntnisse und Kanzleiservice sind wichtige Faktoren zur Ausgestaltung des Marketingmixes für Ihre Kanzlei.
- Auf der Basis einer genauen Definition von ökonomischen Zielen und Zielgruppen der Marketingmaßnahmen können durch regelmäßige Evaluation und Erfolgsanalysen Marketingbündel nachjustiert werden.
- Bewährte Marketinginstrumente wie Mundpropaganda, Reputationsmanagement und Markenkommunikation sind zentral für ein konservatives Kanzleimarketing.
- Digitales Kanzleimarketing eröffnet Ihnen ergänzende Möglichkeiten und beschleunigt die Optionen der Optimierung.