SEO
SEO (© atlaris)

Zusammenfassung

Sie möchten ihre Umsätz, Reichweite, Kunden oder Leads via Google bzw. der der organischen Suche (Google, Bing, Yahoo) steigern? Gerne unterstütze ich Sie auf Basis von mehr als 12 Jahren Erfahrung im Bereich SEO Optimierung, zahlreichen Relaunch-Projekten und SEO Audits, die Stärken und Schwächen ihrer Website aufzudecken, eine langfristige SEO Strategie zu entwickeln und notwendige Maßnahmen zur SEO Optimierung gemeinsam umzusetzen.

Ziele

  1. Optimierung und / oder Entwicklung eine tragfähigen SEO Strategie.
  2. Steigerung der organischen SEO-Reichweite, Leads und Umsätze.
  3. Transparenz über notwendige Maßnahmen und SEO Potentiale.
  4. Umsetzung der einzelnen SEO Maßnahmen.
  5. Steigerung der fachlichen SEO Kompetenz und Wissenstransfer an interne Mitarbeiter.
  6. Etablierung eines regelmäßigen Prozess zur SEO Optimierung.
  7. u.v.m.

Vorgehen

In den letzten 12 Jahren durfte ich zahlreiche Projekte im Kontext SEO Optimierung durchführen. Basis hierfür ist ein Maßnahmenkatalog mit mehr als 150 SEO Maßnahmen und Checkpoints, welcher im Laufe der Jahre perfektioniert wurde.

Leistung Beschreibung
ZugängeBereitstellung der Zugänge (Analytics, Webmaster Tools)
CrawlingCrawling der gesamten Domain analog des Googlebot.
AnalyseAnalyse der Google Analytics sowie Search Console (Webmastertools) Daten.
SoftwareReview des Software Stack bzw. technischen Infrastruktur (CMS, Shop-Software).
PrüfkatalogÜberprüfung mit unserem mehr als 150 Punkte umfassenden Prüfkatalog.
WettbewerbsvergleichÜberprüfung, Gegenüberstellung und Vergleich der der wichtigsten Konkurrenten.
AuswertungBewertung der Ergebnisse und Erstellung eines Soll-Ist-Vergleich.
PriorisierungPriorisierung der einzelnen Maßnahmen und Bewertung der Aufwände sowie Potentiale.
AbstimmungVorstellung der Ergebnisse sowie Maßnahmenliste.
UmsetzungSpezifikation der Anforderungen und Begleitung der Implementierung.
ControllingFortlaufendes Controlling der Erfolge und Ableitung von Potentialen.

Prüfkatalog

Im Rahmen meiner SEO Beratung werden alle Aspekte umfangreich geprüft, notwendige Maßnahmen abgeleitet und priorisiert. Der Katalog umfasst Aspekte aus allen relevanten Bereichen:

Bereich Themen
RankBrain
  • Informationsarchitektur
  • Technische Architektur
  • Indexierung
  • Duplicate Content
  • Pagination
  • Microformats
  • Markup
  • Ladezeiten
  • Breadcrumbs
  • Sitemap
  • Datenfeeds
  • ...
Content
  • Suchvolumen Analyse
  • Keyword Targetlist
  • Content Specials
  • Content Struktur
  • Publishing Workflows
  • Interne Verlinkung
  • ...
Links
  • Linkbuilding Strategie
  • Linkmanagement
  • Link-Hygiene
  • Link-Akquise
  • ...

Ihr Berater

Max von der Nahmer

Entrepreneur und Berater mit mehr als 12 Jahren Erfahrung im Bereich SEO, Produktmanagement, Software Development, Projektmanagement, Online Marketing und digitale Transformation.

Referenzen

Stefan Wetekam Im Bereich SEO von Cornelsen ist Max von der Nahmer eine verlässliche Konstante mit großer Praxiserfahrung und unterstützt uns durchweg seit dem Jahr 2013. Gemeinsam wurden zahlreiche wichtige technische SEO-Maßnahmen auf unseren Portalen umgesetzt, Content Marketing Workflows im Unternehmen etabliert, der Sichtbarkeitsindex um mehr als 50% gesteigert und die Wertschöpfung aus dem Kanal Search insgesamt deutlich verbessert.

Erfolge

Web Analytics
Gemeinsam wurde der Google-Traffic sowie Sichtbarkeit durch die SEO Optimierung teils mehr als verdoppelt.

Kontakt

Sie wünschen weitere Experten-Tipps und Unterstützung beim Thema SEO Optimierung? Gerne rufen wir Sie zurück und beraten Sie ganz unverbindlich.


Hintergrundwissen

SEO – Optimierung des Erfolgs

SEO is a race, not a sprint. (Neil Patel)

Was Neil Patel, mehrfach ausgezeichneter Marketingexperte und Unternehmensgründer aus New York, hier so prägnant zusammenfasst, ist der Kern jeder Suchmaschinenoptimierung: SEO ist kein Kurzstreckenlauf.

Es geht bei der SEO Optimierung nicht um kurzfristige Erfolge. Tatsächlich bleibt die Suchmaschinenoptimierung (engl.: Search Engine Optimization) ein wichtiges Instrument vom ersten Launch Ihrer Webpräsenz bis zum (potentiellen) Schließen des jeweiligen Webangebots.

Grundsätzlich ist eine SEO Optimierung ein sinnvolles Instrument für jede Form von Content:

  • Informationen für Leserinnen und Leser mit Interesse an konkreten Themenfeldern (Blogs, Newsplattformen)
  • Produktinformationen für angehende Kunden und Stammkunden kommerzieller Angebote (Onlineshops, Produktvorstellungen im Rahmen einer Unternehmensdarstellung)
  • Serviceleistungen im B2C-Bereich (Rabatt- und Sonderaktionen, Vergleichs- und Bewertungsplattformen, Unternehmens- und CI-Darstellungen)

SEO besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Ebenen:

  • Analyse
  • Zielformulierung
  • Planung
  • Umsetzung des Maßnahmenkatalogs
  • Evaluierung

Außer der Erfolgskontrolle existieren weitere Einflüsse, die eine SEO Optimierung mittel- bis langfristig beeinflussen. So sollten

  • rechtliche Rahmenbedingungen,
  • ethische Grenzen und
  • technische Voraussetzungen
beim regelmäßigen Monitoring überprüft und berücksichtigt werden.

In den folgenden Absätzen lesen Sie Hinweise zu den wichtigsten Einfluss- und Erfolgsfaktoren einer effizienten Suchmaschinenoptimierung.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Moderner Begriff mit Historie

Bereits in den ersten Jahren, in denen das Internet sich anschickte, zum unverzichtbaren Bestandteil geschäftlicher und privater Beziehungen zu werden, haben IT-Experten nach effizienten Methoden zur SEO Optimierung gesucht. In den 1990-er Jahren zählten vor allem die Keyword-Optimierung und das Erzeugen von externen Verlinkungen (sogenannten Backlinks) zu den wichtigen Tools, mit denen die Positionierung einzelner Seiten in den Suchmaschinenlisten (engl.: Search Engine Result Pages (SERP)) verbessert werden sollten.

Die treibenden Kräfte hinter allen Trends und Entwicklungen in der Suchmaschinenoptimierung sind naturgemäß die Suchmaschinen. Auch dieser Faktor macht das SEO zu einer dauerhaften Aufgabe für Ihre Internetseiten, denn seit Mitte der 1990-er Jahre haben sich die genutzten Algorithmen und Technologien deutlich entwickelt.

Mit dem Beginn der 2000-er Jahre wurde der Missbrauch von Optimierungsmaßnahmen (beispielsweise Keyword-Stuffing, Duplicate Content oder Linkfarmen) seitens der Suchmaschinen eingeschränkt. In einem nächsten Schritt konnte ein fortgesetzter Missbrauch von SEO-Maßnahmen zur Abwertung der Seiten in den Rankings führen; sogar der Ausschluss aus dem jeweiligen Suchmaschinen-Index wurde zum gebräuchlichen Strafinstrument.

Parallel zu Sanktionen gingen die Suchmaschinen dazu über, optischen Content (Bilder oder Videos) für ihre Rankings qualifiziert zu bewerten . Mittlerweile können Suchmaschinen nach der Formel WDF*IDF den Gebrauch von Keywords und relevanten Merkmalen qualitativ bewerten und entsprechend ihrer Einzigartigkeit im Ranking berücksichtigen.

Von der einfachen Onpage-Optimierung Ende des letzten Jahrhunderts hat sich die SEO Optimierung bis heute zu einem komplexen System entwickelt. Zum aktuellen Bewertungsstandard zählen Kriterien wie

  • die Qualität der Inhalte,
  • die Kompatibilität mit mobilen Endgeräten und
  • die technische Optimierung zur Verkürzung von Ladezeiten und damit zur Verminderung von Absprungraten.

Moderne SEO steht also vor allem vor der Aufgabe, die Erfahrungen der User mit Webseiten positiv zu beeinflussen.

Ziele – Search Engine Optimization für den guten Zweck

Der Marktführer im Bereich Suchmaschinen ist aus globaler Sicht Google, aber für die SEO sollten auch andere Suchmaschinen oder themenspezifische Suchseiten berücksichtigt werden. Auch deren jeweilige Algorithmen werden beständig fortentwickelt, um für die User möglichst schnell relevante Suchergebnisse zu generieren.

Auf der Basis professioneller SEO Optimierung können Sie Ihren Content und die technische Ausstattung Ihrer Internetseiten derart gestalten, dass sie die Bedürfnisse der Suchmaschinen bedienen. Auch eine indirekte Kooperation mit den Suchmaschinen ist mit Hilfe spezifischer Webmastertools zu realisieren.

Am Anfang jeder SEO Optimierung steht immer eine gründliche Analyse auf mehreren Ebenen:

  • Bestandsaufnahme des Status quo
  • Formulierung von Zielen mit verschiedenen Zeithorizonten (früh-, mittel- und langfristige Ziele)
  • Analyse der vorhandenen Ressourcen (finanzieller, personell, technisch)

Auf Basis Ihrer Pläne für Ihre Webseiten und Ihrer bestehenden Kommunikations- und Marketingmaßnahmen wird mit passgenau ausgesuchten Tools ein effektiver Katalog zur Suchmaschinenoptimierung zusammengestellt. Die strategische SEO umfasst Instrumente, die einen nachhaltige Erfolg Ihrer Internetseiten ermöglichen.

Für Webshop-Betreiber beispielsweise kann es besonders relevant sein, die SEO auf optimale Bestellprozesse oder eine möglichst hohe Conversion Rate auszurichten. Für Betreiber monothematischer Blogs hingegen kommen als mögliche Schwerpunkte der SEO Optimierung vielleicht eher die Betonung regionaler Bezüge, die mobile Nutzung der Webseiten oder die Fokussierung bestimmter Keywords in Betracht.

SEO Optimierung – Verschiedene Tools für ein Ziel

Bei den möglichen Maßnahmen zur SEO können Sie grob zwei Angriffspunkte unterscheiden:

  • Onpage Optimierung und
  • Offpage Optimierung.

Im Idealfall werden im Marketing-Mix Ihrer Webseiten beide Optimierungsbereiche so aufeinander abgestimmt, dass sie mit möglichst präzise ineinander greifen.

Onpage Maßnahmen zur Webseitenverbesserung

Als Domaininhaber haben Sie direkt auf Ihren Webseiten ein umfangreiches Bündel möglicher Einflussgrößen fur die SEO in der Hand. Dazu gehören technische und strukturelle Faktoren wie

  • der logische Aufbau der gesamten Onlinepräsenz (Seitenarchitektur),
  • die Qualität und das Ausmaß der internen Verlinkungen,
  • die Funktionalität und Präzision der Programmierung,
  • die Gestaltung relevanter Landing Pages,
  • die Servertechnik und -infrastruktur im Seitenhintergrund sowie
  • die Reduktion von Ladezeiten.

Auch inhaltsorientierte Faktoren wie

  • die Genauigkeit und die Relevanz der Meta-Daten der Seiten,
  • die Qualität der Texte,
  • die Einzigartigkeit der Inhalte,
  • die Aktualität des Content,
  • die Abstimmung von Text und Visualisierungen (Grafiken, Bilder, Videos) und
  • die Eignung der gewählten Keywords

können dank effizienter SEO positive Wirkung auf das Ranking der Suchmaschinen entfalten.

Offpage Maßnahmen zur Verbesserung der Bekanntheit

Im Kern beeinflussen Offpage-Optimierungen den Bekanntheitsgrad und die Beliebtheit einer Onlinepräsenz über die Verbesserung der Qualität von Backlinks. Diese Form der Vernetzung gehört zu den fast 200 Parametern, die die Popularität Ihrer Webseite für das Ranking der Suchmaschine beeinflussen können.

Nicht jeder Link, der auf Ihre Online-Präsenz verweist, führt zu einer Verbesserung des Rankings Ihrer Domain. Wirksame SEO jedoch führt dazu, dass die Backlinks von den Suchmaschinen als hochwertig eingestuft werden, weil

  • zahlreiche Links auf Ihre Webseiten verweisen (Link-Popularität),
  • viele verschiedene Domains Links auf Ihr Webangebot setzen (Domain-Popularität),
  • thematisch ähnliche Domains auf Ihr Angebot verlinken (Themenrelevanz der Backlinks),
  • die verlinkenden Seiten ihrerseits hohe Qualitätskriterien erfüllen (Uniqueness und Trust),
  • die Geschwindigkeit des Aufbaus von Backlinks rational ist und
  • eine natürliche Verteilung der Backlinktexte (Firmennamen, Markennamen, Produkte oder Keywords) vorliegt.

Da Sie die Bereitschaft anderer Webseitenbetreiber sich mit Ihrem Webangebot zu verlinken nur zum Teil planen können, ist ein wichtiger SEO-Aspekt die Steigerung der Attraktivität Ihrer sichtbaren Inhalte. Potentielle Mittel zur Erreichung dieses Ziels sind

  • die Optimierung der Content-Qualität,
  • die aktive Vernetzung mit relevanten Interessengruppen,
  • das Nutzen von Social Media zur Gewinnung von Backlinks,
  • die Vermeidung von fehlerhaften Links
  • die Präsenz Ihrer Online-Angebote bei Sonderaktionen anderer Anbieter (saisonale Kampagnen, Verlosungen).

Zielgruppen der SEO-Strategien

Das Meta-Ziel aller SEO Bestrebungen ist das Erzeugen von (unbezahlten) Natural Listings, um einerseits Werbung und Suchmaschinenmarketing deutlich voneinander zu trennen. Andererseits stärkt diese Strategie Ihre Glaubwürdigkeit und die Integrität Ihres Online-Projekts.

Eine gute Positionierung in den Suchmaschinen, die auf bewussten Onpage- und Offpage-Optimierungen basiert, ist vor allem eine positive Botschaft an die von Ihrem Onlineangebot angesprochenen Nutzergruppen. Gute Bedienbarkeit, kurze Ladezeiten und intuitive Benutzerführung sind neben gut gestaltetem Content (informativ, kommerziell oder unterhaltsam) beste Voraussetzungen, die avisierten Zielgruppen direkt über die eigenen Seiten oder indirekt über Verlinkungen verlustfrei zu erreichen.

Um das Meta-Ziel zu erreichen, ist es neben den Maßnahmen zur SEO Optimierung im Offpage-Bereich unabdingbar, technisch, strukturell und inhaltlich optimale Nutzungsbedingungen zu schaffen, die von den Crawlern der Suchmaschinen erkannt werden. Aus dieser Perspektive lohnt es sich, stets über Updates der von Suchmaschinen genutzten Algorithmen auf dem Laufenden zu bleiben, ohne die Bedürfnisse der Nutzer aus den Augen zu verlieren.

Evaluierung – Erfolgsmessung jeder SEO

Wie das Eingangszitat nahelegt, ist Monitoring ein integraler Bestandteil der nachhaltigen Suchmaschinenoptimierung. Dabei geben unterschiedliche Kennzahlen detailliert Auskunft über positive Effekte oder unrealisierte Optimierungspotentiale Ihrer Webseiten.

Zu den relevanten Werten, die bei einer Evaluierung Ihrer SEO Maßnahmen interpretiert werden, zählen unter anderem

  • das Verhalten der Seitenbesucher (Konversionsrate, Absprungraten, Verweildauer),
  • die Besucherzahlen (gegebenenfalls in Relation zur Terminierung von SEO Maßnahmen),
  • das Ranking einzelner Landing Pages und Webseiten,
  • die Herkunft der Seitenbesucher (über Backlinks oder Suchmaschinen) und
  • die Suchmaschinenposition Ihrer Seiten für definierte Keywords.

Diese und weitere Kennzahlen werden von verschiedenen Anbietern zum Teil kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Interpretation der Daten erfordert grundlegendes Wissen über die Funktionsweise von Suchmaschinen, bedarf aber auch einiger Erfahrung im Umgang mit IT-basierten Marketing-Parametern.

Bei Ihrer definierten Zielgruppe erhalten Sie die Attraktivität Ihrer Webseiten, indem Sie die aus den Kennzahlen individuell abgeleiteten Maßnahmen regelmäßig und zeitnah zur Evaluation umsetzen. Abhängig von den Analyseresultaten kommen zur SEO Optimierung in Frage

  • die Aktualisierung der Inhalte,
  • eine Re-Strukturierung der Navigation,
  • Nachbesserungen im Linkbuilding,
  • die Modifizierung der Keyword-Taktik (beispielsweise mit einschlägigen Web-Tools),
  • das Nachsteuern im technischen Seitenhintergrund oder
  • die Optimierung der Seiten für verschiedene Endgeräte.

Für die Auswahl ergänzender Instrumente oder die Neuausrichtung Ihrer vorhandenen Maßnahmen ist die bisherige Performance der SEO maßgeblich. Auch externe Einflüsse wie technische Entwicklungen, Updates der Suchmaschinen-Algorithmen, die Wettbewerbssituation oder rechtliche Neuerungen werden in der strategischen Neuausrichtung berücksichtigt.

Fazit

  • Bei der Entwicklung effizienter SEO Optimierung hilft es Ihnen, die Arbeitsweise und Entwicklung der Suchmaschinen und ihrer Bewertungskriterien zu verstehen.
  • Zur Erreichung von Zielen Ihrer Webpräsenz müssen Sie von der Auswahl des Domainnamens bis zum Monitoring Ihrer Online-Aktivitäten die SEO an verschiedene Bedürfnisse anpassen.
  • Während SEO im Onpage-Bereich ein breites Spektrum an Möglichkeiten bietet, bedeutet die SEO Optimierung im Offpage-Bereich vor allem ein intelligentes Management des Linkaufbaus, der Linktypen (Bild- oder Textlinks) und der Backlinks.
  • Die Evaluation der Performance Ihrer Internetseiten trägt zu Ihrem nachhaltigen Erfolg Ihrer SEO bei, wenn die Resultate im Bedarfsfall zur Nachsteuerung bei Schwachstellen führen.
  • Bei SEO und Evaluation können auch externe Einflüsse Ihren Erfolg positiv oder negativ prägen.

Quellen

searchengineland.comEine der relevantesten SEO Quellen aus den USA.
wikipedia.org Suchmaschinenoptimierung, oder englisch search engine optimization (SEO), bezeichnet Maßnahmen, die dazu dienen, dass Inhalte wie Webseiten, Videos und Bilder im organischen Suchmaschinenranking in den unbezahlten Suchergebnissen (Natural Listings) auf höheren Plätzen erscheinen.
google.com Bei Einhaltung der folgenden Allgemeinen Richtlinien kann Google Ihre Website leichter finden, indexieren und platzieren.
googleusercontengt.comEinführung in Suchmaschinenoptimierung.

Videos

Kontakt & Rückruf

Max von der Nahmer

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.