Früh dabei. Wirklich engagiert. Unternehmer durch und durch.
Ich bin nicht nur Business Angel, sondern selbst mehrfacher Gründer mit über 20 Jahren Erfahrung im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Unternehmen wie Atlaris, KIRSTY oder ormigo habe ich selbst mitgegründet oder entscheidend mitgestaltet – und genau diese unternehmerische Perspektive bringe ich in jede Beteiligung ein.
Zusätzlich verfüge ich über 15 Jahre Erfahrung als Unternehmensberater. In dieser Rolle habe ich zahlreiche Unternehmen – vom Mittelstand bis zum Konzern – bei Wachstum, Innovation und technologischer Weiterentwicklung begleitet. Dieses Know-how fließt direkt in meine Arbeit mit Start-ups ein.
Ich investiere in ambitionierte Teams mit skalierbaren Ideen – idealerweise ganz früh, wenn es noch um die Weichenstellung geht. Typische Erstinvestments liegen zwischen 10.000 und 50.000 €. Doch Geld ist nur der Anfang: Ich unterstütze aktiv mit strategischem Sparring, operativer Erfahrung und einem gewachsenen Netzwerk in der Digitalwirtschaft.
Was mich auszeichnet: tiefes Verständnis für digitale Produkte, Plattformmodelle, Go-to-Market-Strategien und nachhaltiges Wachstum. Wenn ihr Gründer:innen seid, die mit Leidenschaft bauen, lernen und wachsen wollen – dann lasst uns sprechen.
Herzlich Willkommen! Ich bin Max von der Nahmer. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich digitaler Geschäftsmodelle, Softwareentwicklung, Produktmanagement und Online Marketing unterstütze ich Sie gerne als Unternehmensberater, Interim-Manager, Beirat und Angel Investor.
Jede innovative Geschäftsidee braucht von Beginn an Unterstützung, um zu einem erfolgreichen, langfristig tragfähigen Unternehmen zu reifen. Neben Ihrem direkten beruflichen und privaten Umfeld übernehmen hier Business Angels auf mehreren Ebenen eine wichtige Rolle.
Wirtschafts- und Branchenwissen sind Werte, die Sie mit Ihrer unternehmerischen Tätigkeit quasi nebenbei erwerben. Der erfahrene Business Angel stellen Ihnen Unterstützung bei der Finanzierung und am konkreten Bedarf ausgerichtetes Know-how schon in der Gründungs- und Reifephase Ihres Unternehmens zur Verfügung.
Den richtigen Business Angel zu finden, ist eine Frage guter Vorbereitung. Ein überzeugendes Konzept, ein durchdachter Businessplan und die sichere Präsentation Ihrer Idee sowie Ihrer Zukunftsperspektiven helfen Ihnen, einen potentiellen Investor von Ihren Plänen überzeugen.
Die Finanzierung einer Gründungsidee ist prinzipiell auf verschiedenen Wegen möglich. Das richtige Investitionsmodell (klassischer Kredit, Venture Capital, institutionalisierte Beteiligung, Crowd- und Fondsfinanzierung oder mit einem Business Angel) ist abhängig von
Die beste Aussicht auf den Einstieg eines Investors, der als Ihr Business Angel zugleich mit Rat und Tat an Ihrer Seite steht, haben Sie mit einem zukunftsfähigen Produkt oder mit einer Dienstleistung, die eine Marktlücke füllt. Innovative technologische Lösungen für verschiedene Branchen sind beliebt bei Investoren, jedoch auch ausgefallene Ideen mit anderen Ansätzen haben eine Chance, wenn das Marktpotential positiv bewertet wird und Ihre eigene Persönlichkeit überzeugt.
Ihr aussagekräftiger, stimmiger und durchdachter Businessplan bildete die Grundlage für den Business Angel, sich für eine Kooperation mit Ihnen zu entscheiden. Neben einer soliden Finanzplanung ist vor allem die Einzigartigkeit Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung von Bedeutung.
Typischerweise steigt der Business Angel zu einem sehr frühen Zeitpunkt Ihrer Unternehmensgründung in Ihr Geschäft ein und stellt neben seiner Expertise vor allem finanzielle Anschubleistungen zur Verfügung. Grundlage hierfür ist die Bewertung Ihres Vorhabens nach Marktchancen, Kapitalbedarf, Ertragsaussichten und Zukunftsfähigkeit.
Die Art der Beteiligung, die der Business Angel durch sein Engagement an Ihrem zu gründenden Unternehmen erhält, ist zum einen von der gewählten Rechtsform, zum anderen von der Höhe der Investition, auf die Sie sich einigen, abhängig. Grundsätzlich ist die Finanzierung in Form eines einfachen Darlehens möglich, in der Regel erhält der Business Angel für seine Kapitaleinlage jedoch eine Beteiligung an Unternehmensanteilen sowie für die Dauer seines Engagements ein Recht auf Ausschüttungen und Verzinsung seiner Investitionssumme.
Die temporär begrenzte Bindung des Business Angels an Ihr Unternehmen ist ebenso Bestandteil des Vertrags, den Sie schließen, wie Ihre Werte und die Ziele bzw. Etappenziele, die Sie im Laufe der Zusammenarbeit erreichen wollen. Nach Ablauf der vereinbarten Frist von selten mehr als sieben Jahren wird der Business Angel sich und seine finanzielle Investition im Rahmen einer vereinbarten Exit-Strategie – im Idealfall – mit Gewinn zurückziehen.
Wissen und Branchenkenntnisse sind nicht-monetäre Kapitalformen, die die finanzielle Investition Ihres Business Angels flankieren. Gerade in der Gründungsphase und als junger Entrepreneur profitieren Sie von dieser Unterstützung in besonderem Maß.
Langjährige Berufs- und Führungserfahrungen sind für verschiedene Unternehmensbereiche Ihres Start-ups erst zu erarbeitende Werte. Hier kann der Business Angel mit seinem Know-how bei Entscheidungen unterstützend tätig werden und in der Frühphase helfen, die Weichen für Ihr Unternehemn in die richtige Richtung zu stellen.
Networking kann ein zeitaufwändiges und riskantes Unterfangen beim Brancheneinstieg sein. Durch seine ausgewiesene Expertise in Ihrem anvisierten Geschäftszweig vermittelt Ihr Business Angel Ihnen die passenden Kontakte.
Eine weitere Hilfe steht Ihnen bei der Suche nach Partnern zu Verfügung, mit denen Sie langfristige Kooperationen zur Optimierung Ihrer Marktchancen realisieren. Gerade für Geschäftsideen mit komplexen Lösungen oder intensivem Roh- und Werkstoffbedarf liegen hier in der Beratung durch den Business Angel ausgewiesene Vorteile.
Damit Ihr Business Angel seine Funktion als professioneller Guardian Angel, also: Schutzengel Ihrer Gründungsidee, erfüllt, müssen Sie ihn zunächst von der Innovationskraft und Nachhaltigkeit Ihrer Start-up-Pläne überzeugen. Informelle Faktoren können über die harten Fakten hinaus für die künftige Kooperation eine wichtige Rolle spielen.
Die persönliche Ebene zwischen Ihnen und Ihrem Business Angel ist für eine mehrjährige enge Kooperation nicht zu unterschätzen. Vollkommenes gegenseitiges Vertrauen ist eine Grundvoraussetzung für den Austausch, denn Offenheit und ein fairer Umgang auch mit Schwachstellen Ihres Start-ups bilden die Basis für tragfähige Lösungen.
Eine überzeugende Gründerpersönlichkeit oder ein qualifiziertes, synergetisches Gründerteam können ausschlaggebend sein, ob ein Business Angel mit Ihrem Unternehmen arbeiten möchte. Umgekehrt hilft es Ihnen und der kooperativen Stimmung, wenn Sie die Stärken, Referenzen und bisherigen Erfolge Ihres angehenden Investors und Ratgebers vor der Einigung auf eine Zusammenarbeit kennen.
Ihre Recherche nach dem für Ihre Gründung kompatiblen Business Angel lässt sich durch die Wahl der Suchstrategie effizient gestalten, denn heute stehen Ihnen verschiedene Wege zur Wahl:
Jede der genannten Optionen, den passenden Business Angel zu finden, hat spezifische Schwerpunkte, Vorteile und Risiken. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich der Stärken und Schwächen der eigenen Gründungsidee bewusst zu sein und die entsprechend passende, komplementäre Auswahl für die Unterstützung zu treffen.
Jeder Business Angel hat ein Interesse an der Nachhaltigkeit seiner Investition. Mit einem innovativen Produkt, das zeitnah wettbewerbsfähig ist und aufgrund Ihrer Leistung eine langfristige Marktposition behaupten kann, haben Sie gute Chancen; allerdings liegt der Fokus der Business Angels ebenfalls auf Ihrem Engagement, Ihrer Marktorientierung und Ihrer Persönlichkeit.
Die solide Zeit- und Finanzplanung in Ihrem Businessplan rundet Ihr angemessenes Storytelling, mit dem Sie Ihre Gründungsidee erklären, sowie die Vorstellung eines marktfähigen Prototypen (bei Produktentwicklung) ab. So vermitteln Sie Ihrem Business Angel einen guten Eindruck von Ihrer Qualifikation und Professionalität, aber auch einen guten Überblick, welchen Investitions- und Beratungsbedarf Sie haben.
In der ersten Phase Ihres Entrepreneurship hilft Ihnen der Business Angel optimal, wenn Sie gut vorbereitet sind und Ihr Unternehmen als wertvolle und nachhaltige Investitionschance darstellen. Zu den hierbei relevanten Punkten zählen